Rezepte
21. Juli 2019
Focaccia - das vielleicht italienischste Brot schlechthin
21. Juli 2019 | Kitch'n'BlogKitchening Rezepte Klein und Fein
Die würzige Mischung zwischen Pizzabrot und Weißbrot nennt man in Italien Focaccia. Für den Teig benötigt man folgendes: Gesamten Artikel lesen » Lesezeit: cirka 2 Minuten (5 Bilder)
Baccalà mantecato – Stockfisch auf venezianische Art
10. September 2017 | Kitch'n'BlogKitchening Rezepte Klein und Fein Wine & Dine
Vielleicht liegt es ja daran, das wir in diesem Jahr zwar schon 2x in Italien waren, aber es nicht nach Venedig geschafft haben. Und das, obwohl in diesem Jahr hier wieder die Kunst Biennale wär. Zum Glück ist ja schon ein Aufenthalt etwas später gebucht. Vorfreude und Sehnsucht auf das venezianische Lebensgefühl lassen einem aber auch bei den Kochgelüsten in der Küche nicht los. Und so versuche ich ein wenig Venedig zu uns nach Hause zu holen. Lo Spritz, ein Gläschen Ombre oder/und ein paar Cicchetti. Dazu haben wir schon mal Salbeiblätter, Risottobällchen oder Mozzarella-Kugeln frittiert. Aber auch Prosciutto mit Feigen oder Alici und Sardellen machen sich wunderbar auf der kleinen Cicchetti Platte. Ein Klassiker (insbesondere in der 1-Euro Bar, wie wir sie gerne nennen) hat es aber noch nicht geschafft - und man kann das auch nicht als fertigen Aufstrich in Wien kaufen. Der klassische Aufstrich aus Stockfisch. Und den wollte ich einmal selbst probieren. Gesamten Artikel lesen » Lesezeit: weniger als 1 Minute (6 Bilder)
Rhabarber - rot, saftig, knackig
17. März 2016 | Kitch'n'BlogKitchening Tipps & Tricks Technik Rezepte Sous-vide Saisonal
Vor ein paar Wochen wurden wir von Lola - einem neuen Kochmagazin von Gusto - eingeladen, um uns für die Erstausgabe des Magazins als Foodblogger fotografieren zu lassen. Wir - das waren einige bekannte wiener/österreichische Foodblogger, und darunter natürlich auch einige für uns schon bekannte Namen und Gesichter. Warum nicht, dachte ich mir. Als Thema wurde Kochen und Rezepte mit Rhabarber ausgewählt, weil es von der Jahreszeit bei Erscheinungstermin passen würde. Um mich ein wenig vorzubereiten, haben wir auch einen schönen Bund Rhabarber zur Verfügung gestellt bekommen. Aber nun ging erst so richtig die Auseinandersetzung mit dem Thema an. Gesamten Artikel lesen » Lesezeit: cirka 2 Minuten (4 Bilder)
Rhabarbersirup - sommerfrisch
17. März 2016 | Kitch'n'BlogKitchening Tipps & Tricks Darling – we need some drink here Rezepte Drinks Saisonal
Rhabarber eignet sich ja auch hervorragend für Sirup. Sei es, um den nächsten Prosecco ein wenig einzufärben und mit einem zart-süß-säuerlichen Arome (und viel Eis) zu genießen, einfach ein paar andere Drinks (könnte auch gut als Schuss in eine Gin-Tonic passen) zuzubereiten oder zum Aufpeppen von Speisen. Gesamten Artikel lesen » Lesezeit: weniger als 1 Minute (13 Bilder)
Punschkrapferl von der Gänseleber
17. März 2016 | Kitch'n'BlogKitchening Rezepte Klein und Fein Saisonal
Das war mein bevorzugtes Rezept fürs Lola Fotoshooting. Warum es das Rezept nicht ins Heft geschafft hat, hatte mehrere Gründe. Die Idee und das Konzept waren es jedensfalls nicht. Gesamten Artikel lesen » Lesezeit: cirka 2 Minuten (12 Bilder)
Jakobsmuscheln mit Rhabarber, Spargel und Kerbelbutter
17. März 2016 | Kitch'n'BlogKitchening Rezepte Main Course Sous-vide Saisonal
Das wars. Und ich denke, dass es für die Erstausgabe von Lola passt und eine nette und nicht alltägliche Kombination von Zutaten ist. Freilich gibt es keine lange Zeit, in der sich Spargel und Rhabarber überschneiden - aber genau das macht den Reiz vieler Rezepte ja auch aus, dass man sie nur sehr kurz in der Saison genießen kann. Gesamten Artikel lesen » Lesezeit: cirka 2 Minuten (9 Bilder)
Pochierter Kabeljau mit Rhabarber und frischem Popcorn
17. März 2016 | Kitch'n'BlogKitchening Rezepte Main Course
Das war unser drittes Testrezept für das Lola Shooting rund um Rhabarber. Im Internet bin ich auf pochierten Hummer mit Rhabarber gestoßen. Da aber kein frischer Hummer zur Hand war, habe ich einfach umdisponiert und statt dem Hummer ein zartes (und unterschätztes) Kabeljaufilet besorgt. Damit dann noch der Hummergeschmack interpretiert wurde, wurde einfach ein Hummerfond genommen und schön einreduziert. Aber nun einmal der Reihe nach. Gesamten Artikel lesen » Lesezeit: cirka 2 Minuten (9 Bilder)
Sweet Ravioli
18. Oktober 2015 | Kitch'n'BlogKitchening Technik Tools Simply the best Rezepte Desserts Family Favourites
Seit einiger Zeit haben wir ja sämtliches Zubehör zum Pasta machen für unsere KitchenAid. Und auch, wenn dies viel zu selten passiert - ist es doch immer wieder ein Genuss. Zuerst wird der Pastateig zubereitet und mit dem Teigaufsatz zu passenden Teigplatten verarbeitet. Im Anschluss kommt dann der Raviolimaker zum Einsatz. Und das Feine am selber machen ist, dass man sich bei den Füllungen austoben kann und seiner Phantasie freien Lauf lassen kann. Gesamten Artikel lesen » Lesezeit: weniger als 1 Minute (10 Bilder)
Back dir dein Brot doch mal selber?
17. Oktober 2015 | Kitch'n'BlogKitchening Produkte Rezepte Klein und Fein
Wir haben den Sauerteig und ein Sauerteig-Starterpaket von Joseph Brot zur Verfügung gestellt bekommen und uns natürlich gleich an den Selbsttest gewagt. Ein bisserl Convenience muss aber sein. So war das Biomehl bereit fertig gemahlen und der Sauerteig im Glas ready zur Weiterverarbeitung. Der Rest dauert dann nur noch 24 Stunden - in etwa. Nichts also für ein spontanes Butterbrot für den schnellen Hunger zwischendurch. Gesamten Artikel lesen » Lesezeit: cirka 2 Minuten (12 Bilder)
Schnell, unkompliziert und sehr gut!
10. Oktober 2015 | Kitch'n'BlogKitchening Rezepte Desserts Cakes & Co
Wenn man Lust auf einen frischen Kuchen hat, dann kann man mit ein paar Zutaten auch innerhalb kürzester Zeit und (fast) ganz ohne Aufwand eine Obsttarte machen. Wie in diesem Fall. Mit dem Tante Fanny rundem Quiche- und Tarte-Teig im Kühlschrank (bei uns ein Dauergast, der immer aufgefrischt wird, sobald mal er mal wieder aufgegessen wurde), 130 Gramm geriebene Mandeln (oder andere Nüsse) vermengt mit circa derselben Menge zerriebene Lotus Biscoff Karamellgebäck (das sind die kleinen Kekse, die man vielerorts zum Kaffee dazu bekommt). Alles mit etwas Rum oder Cognac beträufelt und ein paar dünne Scheiben Butter darüber gelegt. Dann reichlich mit Obst belegen, mit etwas braunem Zucker bestreuen und bei rund 180°C für etwas 30 Minuten im Rohr backen. Fertig ist die Obsttarte. Gesamten Artikel lesen » Lesezeit: weniger als 1 Minute (4 Bilder)
Das Gegenteil von 1-2-3: Spareribs vom Grill mit der 3-2-1 Methode
11. August 2015 | Kitch'n'BlogKitchening Technik Simply the best Outdoorkitchening Rezepte Main Course Saisonal Wine & Dine
Schon interessant, dass es unbedingt in den USA einen wahren Kult ums hochqualitative Barbecue gibt. Sonst ja eigentlich eine Heimat von Fastfood und Convenience-Produkten kann man sich in Punkto Fleisch und Grill noch einiges abschauen. Da wird gesmoked, gegart, gebrutzelt, mariniert und vieles mehr. Einfach immer dem perfekten Fleisch auf der Spur. Gesamten Artikel lesen » Lesezeit: cirka 3 Minuten (20 Bilder)
Mohnsoufflé mit Marillen
10. August 2015 | Kitch'n'BlogKitchening Simply the best Rezepte Desserts Cakes & Co Saisonal Family Favourites
Für die Soufflémasse benötigt man: Gesamten Artikel lesen » Lesezeit: weniger als 1 Minute (11 Bilder)
Milirahmstrudel à la Lugeck
15. Juni 2015 | Kitch'n'BlogKitchening Tipps & Tricks Simply the best Rezepte Klein und Fein Desserts Cakes & Co Family Favourites
Milchrahmstrudel - das klingt für mich irgendwie hochdeutsch. Wahrscheinlich ist es aber nur hochösterreichisch für diesen wahrlich feinen Dessert und Jausenklassiker und ist die schöne Beschreibung für Milirahm (also Mili - liebevoll verkürzt von Milch und man hat das Gefühl, das die Kuh mit dem gleichen Namen auch gleich ums Eck steht). Als wir im Februar vom Lugeck eingeladen wurden, hatten wir die Möglichkeit dessen Entstehung samt Rezept und Anleitung auch gleich noch mit zu bekommen und auch selbst Hand anzulegen. Dazu aber mehr in unserem Bericht über das Lokal am Lugeck. Gesamten Artikel lesen » Lesezeit: cirka 2 Minuten (6 Bilder)
Ice-Dream-Kurs
11. Juni 2015 | Kitch'n'BlogKitchening Tipps & Tricks Technik Kitchenspotting Rezepte Desserts Oh Vienna Simply interesting
Vor ein bisserl einer Zeit waren wir Eis machen - und zwar hoch offiziell. So richtig mittendrin. Peter und Karli hatten die Idee und wir suchten nun nach einem passenden Termin für unseren Kurs. Der Ort: die Ice Dream Factory, die als Shop-im-Shop Konzept in der Pure Living Bakery integriert ist. Deswegen ist das nette Ambiente auch schon mal gegeben. Geführt wird die Ice Dream Factory on Carsten Eickhoff, der uns auch höchstpersönlich alles Wissenswerte über die professionelle Eiszubereitung erzählte. Nach einer kurzen Theorie, entsprechender Kleidungsausrüstung und guter Handwäsche ging es dann an die Bottiche. Denn Eis haben wir gleich in großen Mengen fabriziert. Und zwar insgesamt 3 Sorten. Gesamten Artikel lesen » Lesezeit: cirka 2 Minuten (79 Bilder)
Osterzopf auf griechisch
15. März 2015 | Kitch'n'BlogKitchening Found - Liked - Linked Produkte Rezepte Klein und Fein Cakes & Co Saisonal
Die Osterzeit und der Frühling stehen vor der Tür. Und damit auch wieder die Lust auf ein paar Gäste zum Brunchen, Osternester verstecken und suchen oder einfach nur das offizielle Ende der Fastenzeit zu feiern. Die Leute von NOAN haben uns zu diesem Anlass ein ganz spezielles Rezept zukommen lassen, mit dem man die Osterjause mal ein wenig ungewöhnlicher bereichern kann. Wie zum Beispiel mit diesem pikanten Tsoureki. Gesamten Artikel lesen » Lesezeit: cirka 2 Minuten (5 Bilder)
Keine steirische Eiche - eher ein Aeijst
13. Februar 2015 | Kitch'n'BlogKitchening Darling – we need some drink here Rezepte Drinks Wine & Dine
Und nochmal ein Gin-Beitrag. Denn heute hat mir Erich in der Agentur einen neuen Gin unter die Nase gehalten. Fein säuberlich und liebevoll verpackt und leider noch ungeöffnet - was sich aber hoffentlich demnächst ändern wird. Also habe ich mich einmal auf Internetrecherche begeben und versucht ein paar Dinge über diesen Gin aus der Steiermark herauszubekommen. Gesamten Artikel lesen » Lesezeit: cirka 2 Minuten (3 Bilder)
Passend zum Herbstbeginn: Stürmischer Guglhupf
09. September 2014 | Kitch'n'BlogKitchening Rezepte Cakes & Co Saisonal Family Favourites
Zutaten (für eine mittelgroße Guglhupf-Form): 250 Gramm Butter, 250 Gramm Staubzucker, 1 Packung Vanillezucker, 5 große Eier, 1 TL Zimt, 1/4 Liter Rotweinsturm (nicht mehr zu süß, sonst die Zuckermenge etwas reduzieren), 380 Gramm Mehl (universal), 1/2 Pkg Backpulver, 200 Gramm Walnüsse, 200 Gramm Schokolade (mind. 60% Kakaoanteil). Gesamten Artikel lesen » Lesezeit: weniger als 1 Minute (6 Bilder)
Große Stelzenpremiere
17. August 2014 | Kitch'n'BlogKitchening Tipps & Tricks Technik Rezepte Main Course Saisonal Family Favourites
Nachdem wir gestern bei unserem Besuch bei Wolfi & Rainer eine Grillstelze vom LaBonca Bioschwein serviert bekamen, wurde heute auch bei uns der erste Versuch gestartet eine knusprige Stelze zuzubereiten. Gesamten Artikel lesen » Lesezeit: cirka 2 Minuten (7 Bilder)
Restltorte – oder auch Punschtorte
09. März 2014 | Kitch'n'BlogKitchening Rezepte Cakes & Co
Der Punschkrapfen oder die Punschtorte ist ein kleiner süßer 'Abfalleimer in Rosa' für Torten- und Kuchenreste. Auch nach unserer Krapfenverkostung sind viele Krapfen übrig geblieben. Haben wir doch von 11 Kandidaten je 6 Stück gekauft. Das wären etwas mehr als 4 Krapfen pro Tester gewesen - eindeutig zuviel. Man will ja testen und sich nicht den Magen nachhaltig verderben. Gesamten Artikel lesen » Lesezeit: cirka 2 Minuten (10 Bilder)
Cassoulet de Toulouse (in einem Topf)
02. März 2014 | Kitch'n'BlogKitchening Rezepte Main Course
Man kann, aber man muss nicht. Wie vieles im Leben. Aber wenn man was Besonderes machen möchte und dafür nur einen (feuerfesten) Topf hat, dann bieten sich viele Schmurgelgerichte an. Alles in einen Topf schmeißen und für gewöhnlich mit viel Flüssigkeit für mehrere Stunden vor sich hin köcheln lassen. Klingt einfach - und ist es meist auch, vorausgesetzt, man kennt und hat die richtigen Zutaten und Mengenangaben. Aber nun zum Kern der Sache und was es mit der #OnePotChallenge auf sich hat ... Gesamten Artikel lesen » Lesezeit: cirka 4 Minuten (23 Bilder)
Karotten-Reis Karöttchen
12. Jänner 2014 | Kitch'n'BlogKitchening Dog Bakery Rezepte
Weil ich selbst ja ein Freund von Milchreis bin, habe ich erst kürzlich Reisflocken entdeckt und gleich auch als Zutat für diese Hundeleckerlie-Variante verwendet. Dazu haben wir 100 Gramm Reisflocken, 500ml Milch (halbfett und lactosefrei), 1 Ei, 100 Gramm Dinkelgrieß, 400 Gramm Karotten sowie etwas Petersilie (ganz fein gehackt) verwendet sowie etwas Maismehl (für die Verarbeitung oder auch alternativ statt dem Dinkelgrieß). Gesamten Artikel lesen » Lesezeit: weniger als 1 Minute (13 Bilder)
Apfel Soja Knuspies
12. Jänner 2014 | Kitch'n'BlogKitchening Dog Bakery Tipps & Tricks Rezepte
Leckerlies für Hunde müssen nicht immer mit Fleisch sein - auch, wenn die unseren Lieben wohl am liebsten wären. Wenn man aber so einen Hund beobachtet, dann merkt man schnell, ganz so wählerisch sind sie dabei nicht - spannender ist wohl die Tatsache etwas abzustauben oder zu ergattern. Umso wichtiger ist es, dass man selbst darauf achtet, was man dem Liebling ins Goscherl schiebt. Und wie immer macht man sowas wohl auch eher für das eigene Gewissen als für den tatsächlichen Gusto des Hundes. Weil uns das aber eben besonders wichtig ist, haben wir nun wieder ein Rezept zusammengestellt und mit neuen Zutaten experimentiert. Ziel ist es neben dem Geschmack (alle unsere Bits könnte man auch selber essen), dass man auch weiß was drin ist (also weder Farbstoffe, Geschmacksverstärker oder gar Zucker, Salz oder ähnliches), man sie gut einstecken kann und für den Hund auch was zum kurzen Kauen darstellt. Gesamten Artikel lesen » Lesezeit: cirka 2 Minuten (6 Bilder)
Eierlikör-Torte
07. Jänner 2014 | Kitch'n'BlogKitchening Rezepte Cakes & Co Family Favourites
Einige Rezepte bekommt man, wenn man Glück hat, von den Eltern überliefert. Und die haben diese vielleicht wieder von ihren Eltern bekommen. Das sind dan meist die allerbesten! Denn nur, was man auch wirklich gerne immer wieder kocht und bäckt ist über Generationen erprobt und für Gut befunden worden - sonst hätte man diese ja auch nicht aufgeschrieben und weitergegeben. Und wir werden hier einige unserer liebsten aus Muttis Rezeptesammlung für euch (und uns als Archiv) veröffentlichen. Gesamten Artikel lesen » Lesezeit: weniger als 1 Minute (2 Bilder)
Viel zu selten: gebackene Hühnerleber
07. Jänner 2014 | Kitch'n'BlogKitchening Rezepte Main Course Family Favourites
Es ist schon eigenartig wie gewisse Gerichte einfach vom Speiseplan verschwinden. Während man die früher öfters und sehr gerne gegessen hat, geraten sie mit der Zeit irgendwie in Vergessenheit. Vielleicht, weil man sich öfters auch mal gesünder ernährt oder der eigenen Wampe manche Speisen einfach nicht mehr zumuten will. Also verkneift man sich die Genüsse. Mit darunter sind der gebackene Lerberkäs oder auch gebackene Camembert (Emmentaler). Genuss mit Reue eben. Gesamten Artikel lesen » Lesezeit: weniger als 1 Minute (7 Bilder)